Unterricht in der öffentlichen Bibliothek
Zielgruppe: vorrangig Sekundarstufen 1 und 2 - Nutzung aller zur Verfügung stehenden Informationsmittel der Bibliothek
- Bereitstellung eines Medienangebotes durch den Bibliothekar / Bibliothekarin
- Lernortwechsel
- Hinführung zum selbständigen und wissenschaftlichen Arbeiten
- Verantwortung liegt beim Lehrer / Lehrerin - Bibliothek steht für Fragen zur Recherchetechnik und den Nutzungsmöglichkeiten des Bibliotheksangebots zur Verfügung
Ziele:
- Präsentation der Bibliothek als Ort außerschulischen Lernens
- Orientierungskompetenz in der Bibliothek
- Vermittlung von Informationskompetenz- Informationsrecherche und Texterfassung
- Informationsbeschaffung, Recherchefähigkeit für wissenschaftliches Arbeiten
- Übung zur Erfassung von sinntragenden und wichtigen Elemente von Texten
- eigenständiges Erarbeiten von Inhalten und deren Präsentation
Der Vorteil dieser Kooperationsmethode liegt in der unmittelbaren Nähe der benötigten Informationsquellen.
Zu beachten:
- Genaue Absprachen zwischen Bibliotheksmitarbeiter und Lehrperson zum geplanten Ablauf und Informationen über Alter und Kenntnisstand der Schülerinnen und Schüler ist erforderlich
- Es sollten ausreichend Arbeitsplätze für Schülerinnen und Schüler vorhanden sein
- Stationen sind hilfreich
- Möglichst außerhalb der regulären Öffnungszeiten
Beispiele:
Bertelsmann Stiftung: Unterricht in der Bibliothek
Bildungspartner NRW: Unterricht in der Bibliothek Mengel, Berthold: Die Schulbibliothek als unterrichtlicher Lernort. - in: Beiträge Jugendliteratur und Medien: 14. Beiheft.- Weinheim, Juventa Verlag, 2003. - S. 13 - 30