Schulmediothek - Das Fachportal für Schulmediotheken

Navi

News

Leseförderung im Ganztag: Lesekompetenz außerhalb des Unterrichts stärken

28.10.2025
Logo Lesen in Deutschland

Lesen in Deutschland

© Lesen in Deutschland

Ab August 2026 haben alle Grundschulkinder der ersten Klassenstufe in Deutschland einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung. Vor diesem Hintergrund bietet sich die Gelegenheit, den Fokus verstärkt auf die gezielte Förderung außerhalb des Unterrichts zu richten – auch im Bereich Lesen. Der Ganztag kann dabei viel mehr leisten als nur stille Lesezeiten oder Hausaufgabenbetreuung. Er bietet die Chance, Kinder auf kreative, spielerische und alltagsnahe Weise fürs Lesen zu begeistern und somit einen Beitrag zu besseren Bildungschancen zu leisten.

Daher hat "Lesen in Deutschland" bestehende Projekte rund um die Leseförderung im Ganztag und Hort sowie weiterführende Informationen und kostenloses Material zusammengestellt.

Projekte zu Leseförderung in Ganztag & Hort

LeseOasen: Leselust wecken in Wohlfühlatmosphäre
Das Projekt LeseOasen des Vereins Save the Children hat zum Ziel, die Lesekompetenz von bildungsbenachteiligten Kindern in Ganztags- und Horteinrichtungen zu fördern. In gemütlich gestalteten „LeseOasen“ erleben Kinder Lesen als etwas Positives und Selbstbestimmtes. Herzstück ist ein spielerisches Leseförderprogramm, kombiniert mit Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte. Die Räume und Aktivitäten werden partizipativ mit den Kindern gestaltet. Das Projekt läuft seit dem Jahr 2018 und geht inzwischen in die dritte Laufzeit.

ReadUp: Studierende unterstützen Grundschulkinder
Beim Projekt ReadUp, einer Kooperation zwischen der Stiftung Lesen, der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen, werden Grundschulkinder im außerunterrichtlichen Bereich von Studierenden beim Lesen begleitet und fürs Lesen begeistert. Die Studierenden werden vorab geschult und können ihre eigenen Leseförderkonzepte entwickeln, wobei ihnen auch eine feste schulische Ansprechperson zur Seite steht. Die Angebote finden im Nachmittags- und Ganztagsbereich in kleinen Gruppen statt, sodass genug Raum für individuelle Bedürfnisse bleibt.

Informationen & Material

Digitale Werkzeugkiste der LeseOasen
Pädagogische Fachkräfte im Ganztag und Hort finden hier Videoanleitungen, in denen Schritt für Schritt erklärt wird, wie gemeinsam mit Kindern eine LeseOase gestaltet und das Leseförderprogramm „An die Geschichten, losgelesen“ umgesetzt werden kann. Dazu stehen Arbeitsblätter zu Themen wie dialogisches Vorlesen, Material zur Buch- und Medienauswahl sowie Informationen über den Zusammenhang von Leseförderung und Kinderrechten zur Verfügung.

Podcast LeseOasen: Leseförderung in Ganztag und Hort
Die Podcastreihe von Save the Children zu ihrem Projekt „LeseOasen: Leseförderung im Ganztag“, das von der Postbank gefördert wird, widmet sich gelingender Leseförderung im Hort und im Ganztag. In drei Folgen spricht Projektleiter Johannes Freund über Vorteile und Chancen der Leseförderung im Ganztag, über Partizipation in der Gestaltung von Leseräumen und über eine kinderrechtsbasierte Buchauswahl.

Weitere Projekte, Materialien und Infos sind unter folgendem Link abrufbar.

Weiterführende Links:
https://www.lesen-in-deutschland.de/journal/lesefoerderung-im-ganztag-lesekompetenz-ausserhalb-des-unterrichts-staerken-1984


Redaktionskontakt: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.