Wenn Sie den RSS-Newsfeed von Schulmediothek.de abonnieren möchten, benötigen Sie einen RSS-Feedreader. Eine Liste mit RSS-Readern für verschiedene Betriebssysteme und weitere Informationen zum Thema RSS sind abrufbar unter: https://www.rss-readers.org
Nachdem Sie einen Feed-Reader heruntergeladen und installiert haben, geben Sie bitte diese Adresse ein: http://schulmediothek.de/rss1.xml.html
Das Programm zeigt dann Informationen über Neuigkeiten auf Schulmediothek.de in übersichtlicher Form an und verlinkt darauf.
Nachfolgend präsentieren wir Ihnen eine Vorschau auf den RSS-Newsfeed von Schulmediothek.de im html-Format:
Das Fachportal bietet Informationen zu allen Fragen der Organisation und des Alltags in Schulbibliotheken sowie nützliche Tipps und anregende Beispiele zu bibliotheksgestütztem Unterricht und zur Zusammenarbeit von Schule und Bibliothek.
24.04.2025
24.04.2025: Im Peer-to-Peer Projekt Lesescouts sind die Jugendlichen selbst echte Expertinnen und Experten: Denn wer wüsste besser, was andere Jugendliche gern lesen? Lesescouts helfen ihren Mitschülern dabei, besser lesen zu können. Gemeinsam mit Gleichaltrigen oder als ältere Vorbilder tauchen sie in Geschichten ein, erstellen Filmclips und Podcasts oder starten eine Challenge rund um das Lesen an ihrer Schule.
17.04.2025
17.04.2025: Vom 3. bis 10. Mai 2025 organisiert der Börsenverein des Deutschen Buchhandels erneut die „Woche der Meinungsfreiheit“. Institutionen wie Bibliotheken, Unternehmen oder auch Privatpersonen sind seit 2021 jährlich eingeladen, im Rahmen der Woche eigene Veranstaltungen, Aktionen und Projekte für die Meinungsfreiheit umzusetzen.
15.04.2025
15.04.2025: Im Förderprogramm „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“ des dbv können vom 15. April bis 5. Mai 2025 wieder Fördermittel für Projekte zur digitalen Leseförderung beantragt werden.
10.04.2025
10.04.2025: 07. Mai 2025, 17.00 – 19.00h auf der Konferenzplattform Zoom. Moderatorinnen: Jana Haase, Irina Nehme, Astrid Vetter : BIB - Kommission für OPLS Vortrag: Linda Wiechert, Arbeitskreis Jugendliteratur München – Projektleitung Deutscher Jugendliteraturpreis
31.03.2025
31.03.2025: Das Buch feiern und Lesefreude wecken: Buchhandlungen, Verlage und Schulen in ganz Deutschland bereiten sich zusammen mit vielen Partnern auf das bundesweit größte Lesefest vor. Am 23. April, dem Welttag des Buches, vermitteln vielfältige Aktionen rund ums Buch Lust am Lesen und Freude an Geschichten.
26.03.2025
26.03.2025: Das Deutsche Kinderhilfswerk hat ein Medienquiz entwickelt, das sich an Kinder und Jugendliche richtet, die aus Geflüchteten-Einrichtungen stammen oder Sprachbarrieren haben. Es ist in einfacher und leichter Sprache verfasst. Wie im vergangenen Jahr läuft das Projekt exklusiv in Bibliotheken.
24.03.2025
24.03.2025: Eine Arbeitsgruppe des Netzwerks PRO Schulbibliothek hat bestehende Angebote aus dem deutschsprachigen Raum zusammengetragen, welche Themenbereiche der Schulbibliotheksarbeit aufgreifen. Die Online-Pinnwand ist über schulmediothek.de verlinkt.
21.03.2025
21.03.2025: Am 4. April 2025 bei der Nacht der Bibliotheken! werden Bibliotheken unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ in ganz Deutschland um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen laden wir alle Bürger*innen ein, ihre Bibliotheken neu zu entdecken.
19.03.2025
19.03.2025: Das Demokratiebudget des Kultusministeriums steht nun auch beruflichen Schulen zur Verfügung. Damit kann die Demokratiebildung außerhalb des Unterrichts gestärkt werden.
17.03.2025
17.03.2025: Erfassen wir Geschichten besser mit Bildern oder Text? Und welche Rolle spielen dabei Bildungsgrad und Alter? Ein Team aus Tübinger und Berliner Forschenden zeigt in einer neuen Studie, dass bildhafte Erzählungen über alle Alters- und Bildungsgruppen hinweg besser verstanden werden als textbasierte Erzählungen.