Zusammen zum Erfolg: Erneute Förderung für die Lesescouts in Rheinland-Pfalz
24.04.2025

Stiftung Lesen
© stiftung Lesen
Durch die Lesescouts wird Lesen ein Thema unter Freundinnen und Freunden und wird oftmals zum ersten Mal als etwas erkannt, das in der Freizeit Freude bereiten kann. „Lesescouts sind weit mehr als Lesebotschafter – sie sind echte Wegbereiter für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler. Sie zeigen, dass Lesen nicht nur in Büchern stattfindet, sondern auch in digitalen Formaten, in sozialen Medien oder beim Navigieren im Netz. Wer sich hier sicher bewegen will, braucht gute Lesekompetenzen“, betont Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen. „Genau deshalb ist ihr Engagement so wertvoll: Sie helfen anderen Jugendlichen, sich in der Welt der Geschichten und Informationen zurechtzufinden – und legen damit einen Grundstein für Bildung und eine selbstbestimmte Zukunft. Dass das Land Rheinland-Pfalz diese Initiative weiterhin unterstützt, ist ein starkes Zeichen für nachhaltige Leseförderung.”
Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz, erklärt: „Die Lesescouts sind eine enorme Bereicherung für die Leseförderung in Rheinland-Pfalz. Bereits seit vielen Jahren setzen sie sich mit Kreativität und Engagement für Leseförderung an Schulen ein. Sie zeigen Gleichaltrigen, dass Lesen Spaß macht und Türen öffnet, sei es für den schulischen Erfolg, die Orientierung im digitalen Raum oder den späteren Berufseinstieg – ein tolles Konzept. Deshalb setzen wir als Land unsere Unterstützung für die Lesescouts gern fort. Denn trotz der immer weiter voranschreitenden Digitalisierung: Lesen ist und bleibt ein ganz wichtiger Bestandteil der Sprachbildung. Wer den Zugang zu dieser Schlüsselkompetenz ermöglicht und erweitert, verdient ein hohes Maß an Anerkennung und Unterstützung.“
Was sind Lesescouts?
Egal ob bei Musik, Mode oder Sport – Gleichaltrige können meist am besten einschätzen, was gerade angesagt ist. Mit Film-Clips, Bücher-Castings oder Vorleseaktionen zu trendigen Themen wecken Lesescouts die Neugier und den Spaß ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler am Lesen. Lesescout-Teams sind an weiterführenden Schulen aktiv und meist in AG‘s organisiert. Mit Workshops, Aktionsideen und Lesetipps unterstützt die Stiftung Lesen die Lesescouts bei ihrem Einsatz für die Lesefreude. So fällt es ihnen leichter, auch Kinder und Jugendliche anzusprechen, die nicht gerne lesen. Die Lesescouts in Rheinland-Pfalz setzen sich schon seit 2002 für die Leseförderung ein. Das Projekt wird vom Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz finanziell unterstützt.