Schulmediothek - Das Fachportal für Schulmediotheken

Navi

News

Demokratiebildung in und mit Kinder- und Jugendmedien

13.10.2025
Logo Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

© Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

In Kinder- und Jugendmedien (KJM) werden häufig auch Machtverhältnisse, Teilhabe und Partizipation sowie demokratische Prozesse thematisiert. Damit eröffnen KJM Potenziale für Demokratiebildung in allen Bildungseinrichtungen, von der Kita über die Grundschule bis zur Oberstufe, aber auch in außerschulischen Bildungskontexten.

Die digitale Vortragsreihe „Mitreden – mitmachen – mitbestimmen. Demokratiebildung in und mit Kinder- und Jugendmedien“ der AJuM vom 16. September bis zum 2. Dezember 2025 geht folgenden Fragen nach:

- Wie wird in KJM über Demokratie geschrieben? Welche demokratischen Modelle und Utopien sind Grundlage des Erzählens?
- Wie reagieren die Kinder- und Jugendmedien (KJM) auf die aktuellen politischen Herausforderungen?
- Wie können KJM zu einer literarischen, demokratischen Bildung beitragen? Welche Potenziale haben KJM für eine demokratische Bildung – von der KiTa bis zur Oberstufe?
- Wie wird in den KJL und mit ihnen mit dem Überwältigungsverbot umgegangen? Wie ist mit Forderungen nach einem Neutralitätsgebot im pädagogischen Raum umzugehen?
- Wie sieht ein demokratischer Umgang mit KJM im Unterricht oder in außerschulischen Lernsituationen aus? Wie wird ein demokratisches Miteinander im Unterricht praktiziert?
- Wie schreiben Autor*innen über Demokratie? Sind KJM nicht per se demokratisch?

Nächster Termin: 28.10.25, 17 bis 18.30 Uhr
Thema: Das demokratische Quartett - im Gespräch über ein demokratisches Kinderbuch, Jugendbuch, Bilderbuch und einen Comic

Das Thema Demokratie zeigt sich in ganz unterschiedlichen Formen: als aufklärende Sachdarstellung, als Tierfabel, als Erfahrung von Teilhabe oder als politische Dystopie. So bietet sich viel Gesprächsstoff für eine anregende Diskussion auf die Verarbeitung des Themas Demokratie in den ausgewählten Büchern aus vier Genres und das sich daraus ergebende didaktische Potenzial.

Weitere Termine und Infos unter folgendem Link.

Weiterführende Links:
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/demokratiebildung-in-und-mit-kinder-und-jugendmedien


Redaktionskontakt: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.