Offener Austausch Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit: Möglichkeiten, Experimente und Visionen
22.02.2021

Symbolbild Videokonferenz
© CC-0 Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Die COVID19-Pandemie hat Bibliotheken aus dem Takt gebracht. Besondere Herausforderungen sind die Vermittlungs- und die Programmarbeit für Kinder und Jugendliche: Obwohl sie angesichts der gesellschaftlichen Folgen der Pandemie wichtiger scheinen denn je, finden sie, wenn überhaupt, nur eingeschränkt statt. Wie gehen wir damit um? Welche neuen Konzepte sind in den vergangenen Monaten entstanden? Was geht, was nicht? Welche Ideen schwirren durch den Raum und durch die Köpfe?
Das Kinder-Jugend-Team der Münchner Stadtbibliothek lädt alle Kinder- und Jugendbibliothekare und -bibliothekarinnen der deutschsprachigen Öffentlichen Bibliotheken zu einem Austausch über Möglichkeiten, Experimente und Visionen in der aktuellen Kinder-Jugend-Arbeit ein. Es handelt sich nicht um ein Webinar; es gibt keine Tagesordnung und keine vorab festgelegten Inputs. Die Arbeit in Teilgruppen o.ä. wird bei Bedarf spontan organisiert.
Das Treffen findet via Webex statt. Webex ist das offizielle Videokonferenztool der Landeshauptstadt München. Webex kann im Browser geöffnet werden, es müssen keine Plugins installiert werden. Den Link zur Videokonferenz erhalten die Teilnehmenden von der Organisatorin Christine Kohler. Die Anmeldung erfolgt unter folgender E-Mail-Adresse: stb.web@muenchen.de