Konzept von: Marion Schmitz Zielgruppe: 1. und 2. Klassenstufe Dauer: ca. 1 Stunde Grundidee | ![]() |
Material
Vorbereitung
Vorab werden die Kissen in Form eines ovalen Kreises im Gang vor der Kinderbücherei ausgelegt. Dies soll das Piratenschiff symbolisieren. Der Lageplan der Kinderbücherei wird auf buntes Papier kopiert und dient als Schatzkarte. Für den ersten Landgang müssen Aufträge vorbereitet werden. Verschiedene Medien sollen von den Kinderbücherei-Inseln mit an Land gebracht werden. Am Ende erhalten alle Kinder Büchereiausweise, die vorab vorbereitet werden sollten. Die Büchereiausweise können mit Goldtaler in einer Schatztruhe bereitgelegt werden.
Durchführung
Einführung
Die Kinder werden auf dem Schiff begrüßt. Mit den Fragen, wer schon einmal hier war. was es hier in der Bücherei alles gibt und was man hier tun kann, wird die Veranstaltung eröffnet. Jedes Medium wird kurz gezeigt.
Erste Station - Raumbereiche
Gemeinsam wird in Richtung Kinderbücherei gesegelt oder gepaddelt. Land ist in Sicht! Jetzt werden die beiden Räume Infoplanet und Meer der Geschichten der Kinderbücherei erklärt. Die verschiedenfarbigen Schatzkarten werden an die Kinder verteilt. Somit sind die Kinder jetzt in verschiedene Gruppen aufgeteilt.
Zweite Station - Erster Landgang
Erster Landgang: jede Gruppe erhält den Auftrag, verschiedene Dinge von den Kibü-Inseln mit an Land zu bringen. Kurz wird mit jeder Gruppe besprochen, in welchem Raum die Medien zu finden sind. Nach der Suche berichtet jede Gruppe, wo sie die Medien gefunden hat und zeigt die Interessenkreis-Aufkleber auf den Buchrücken.
Dritte Station - Zweiter Landgang
Zweiter Landgang: jede Gruppe muss in der Bibliothek versteckte Buchstaben finden. Für jede Gruppe sind es acht Zettel in den jeweiligen Gruppenfarben. Wenn die Gruppen die Zettel gefunden haben, wird das Puzzle zusammengelegt. Das Lösungswort lautet:"Schatzkiste".
Abschluss
Am Ende wird die Schatzkiste geplündert. In der Kiste befinden sich die Büchereiausweise und Goldtaler. Die Ausweise werden ausgeteilt und die Handhabung wird erklärt. Nach dem Stöbern in der Bücherei geht die Klasse gemeinsam zur Ausleihe.